Laser-Trepanierbohren

Das Lasertrepanierbohren ist ein Kraft- und berührungsloses Verfahren zur Herstellung von von Durchgangs- und Sacklöchern in verschiedensten Materialien

  • Zylindrische Laserbohrungen mit Durchmessern bis zu < 50 µm
  • Laserbohrungen mit Tiefen von bis zu 1,5 mm
  • Fertigungstoleranzen < 3 µm
  • Laserbohrungen mit Aspekt Verhältnis von bis zu 10:1
  • Die Werkstoffe: Metall, Glas, Kunststoff, Keramik und weitere sind möglich

Laser-Schneiden

Das Laserschneiden

  • Schnitte mit variabler Schnittkantengemetrie
  • Werkstoffe: Metall, Glas, Kunststoff, Keramik und weitere sind möglich

Laser-Strukturieren

Beim Laserstrukturieren wird das Werkstück an der Oberfläche oder innerhalb des Werkstückes modifiziert

  • Selektiver Schichtabtrag
  • Dichtemodifikationen innerhalb Glas
  • Aufrauhung von Oberflächen
  • Werkstoffe: Metall, Glas, Kunststoff, Keramik und weitere sind möglich

Laser-Markieren

Das Markieren von Oberflächen ist durch einen Materialabtrag, durch einen Farbumschlag oder laserinduzierte Beugungsgitter möglich

  • Lasermarkieren bzw. Laserbeschriften ist maskenfrei, flexibel und schnell
  • Werkstoffe: Metall, Glas, Kunststoff, Holz, Stein, Keramik, etc